Den richtigen Härtegrad wählen

Wie wähle ich die richtige Matratzenhärte?

 

Die Wahl der richtigen Matratze hängt oft von Faktoren wie Körpergewicht, bevorzugter Schlafposition und persönlichen Komfortvorlieben ab.

 

Schlafposition: Personen mit einem höheren Körpergewicht finden eine festere Matratze meist unterstützender, während leichtere Personen oft eine weichere Matratze für mehr Komfort bevorzugen. Was die Schlafposition betrifft, neigen Seitenschläfer dazu, weichere Matratzen zu wählen, da diese Hüften und Schultern entlasten. Rücken- und Bauchschläfer hingegen entscheiden sich oft für eine festere Matratze, da diese eine bessere Ausrichtung und Unterstützung bietet.

Gewicht: Menschen mit einem Körpergewicht unter 65 kg empfinden weiche Matratzen oft als bequemer. Personen mit einem Gewicht zwischen 60 und 120 kg bevorzugen in der Regel eine mittelfeste Matratze, die eine gute Balance zwischen Unterstützung und Druckentlastung bietet. Wer über 120 kg wiegt, entscheidet sich meist für eine feste Matratze, da diese für mehr Stabilität und Halt sorgt.

Präferenzen: Geografische Vorlieben haben ebenfalls einen Einfluss auf die Matratzenwahl. In Nordeuropa werden weiche bis mittelfeste Matratzen bevorzugt, während in Südeuropa eher mittelfeste bis feste Modelle verbreitet sind. Dies liegt unter anderem an der weit verbreiteten Annahme, dass festere Matratzen eine bessere Unterstützung für den Rücken bieten.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Empfehlungen lediglich als Orientierungshilfe dienen. Der persönliche Komfort ist subjektiv, und was für eine Person bequem und unterstützend ist, kann für eine andere ungeeignet sein. Daher sollte die Wahl der Matratze immer auf individuellen Schlafgewohnheiten und persönlichen Vorlieben basieren. Wir empfehlen, verschiedene Optionen zu testen und sich an den eigenen Bedürfnissen zu orientieren, um die ideale Matratze zu finden.