Nattiluxe präsentiert das Quiet Luxury-Konzept – mit dem Anspruch, Hästens zu übertreffen
Das von Frauen geführte Unternehmen Nattiluxe will mit natürlichen, personalisierten Betten und 160 Jahren Handwerkskunst die Luxus-Schlafbranche revolutionieren – und über Hästens hinausgehen.
Nattiluxe etabliert sich als neue Kraft im Luxusbetten-Segment, indem es eine 160-jährige Tradition handgefertigter Matratzen- und Möbelherstellung mit modernen Maßstäben in Ästhetik, Individualisierung und Nachhaltigkeit vereint.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bettenherstellern – die oft männlich dominiert sind – wird Nattiluxe von Giselle Valle geleitet. Ihre Vision: hochwertige, natürliche Schlafprodukte zu entwickeln, die Menschen dabei unterstützen, erfrischt, ausgeglichen und mit positiven Emotionen in den Tag zu starten. Das Mittel zum Zweck: individuell angepasste, nachhaltige und vollständig latex- und schaumfreie Betten, die dauerhaften Komfort mit ökologischer Verantwortung verbinden.
Giselle bringt sieben Jahre Erfahrung als Direktorin bei Hästens mit. In dieser Zeit leitete sie die Expansion der Marke in Europa und eröffnete Stores in Städten wie London, Brüssel, Madrid, Istanbul, Rom, Mailand, Luxemburg, Paris, Nizza, Lissabon, Barcelona und Marbella. Zuvor war sie für IKEA tätig und ist aktuell Agentin für Vispring-Betten in Skandinavien.
Ziel ist es, anspruchsvolle Kund:innen zu erreichen, die natürlichen Schlafkomfort suchen und höchste Qualität für ihre Investition erwarten. Die Produkte werden direkt oder über ausgewählte Fachhändler und Innenarchitekt:innen vertrieben.
Branchenkenner sprechen bereits von Nattiluxe als dem möglichen „Hästens 10.0“ – ein Ausdruck für das Bekenntnis zu kompromissloser Handwerkskunst, individueller Anpassung und diskretem Luxus. Mit dem Fokus auf weibliche Perspektiven in einem bisher männlich dominierten Bereich spricht Nattiluxe besonders diejenigen an, die häufig die Kaufentscheidungen im Haushalt treffen und für das Wohlbefinden der Familie sorgen.
![]() |
![]() ![]() |
Giselle Valle, Motti Essakow & Faty Eskandarypur
U
Das Führungsteam wird von den beratenden Partnern Motti Essakow und Faty Eskandarypur – Mitgründern von Nestwell Hospitality – unterstützt. Essakow bringt zwei Jahrzehnte Well-being through Design aus Boutiquehotels, Privatresidenzen und Superyacht-Suiten ein. Eskandarypur, eine Pionierin der Slow Textiles, hat Kollektionen für Häuser wie Kenzo, Donna Karan und Marc Jacobs entwickelt und gewährleistet Herkunft, Rückverfolgbarkeit und Zirkularität in jeder Faser und jedem Finish.
Im Zusammenspiel mit unseren spezialisierten europäischen Handwerkern in Frankreich, Italien, Schweden und der Slowakei komponieren sie Schlafzimmer, die neuroästhetisch beruhigend und materialehrlich sind – VOC-frei, ohne Schaumstoffe und Latex und gefertigt aus erneuerbaren Naturmaterialien, die zur Auffrischung und Wiederverwendung konzipiert sind. Gemeinsam erheben wir natürlichen Schlaf zur leisesten Form von Luxus: dauerhaft, regenerativ und wahrhaft nachhaltig
Kürzlich eröffnete Nattiluxe in Zusammenarbeit mit Porsche sein erstes Flagship-Store in Stockholm – eine Verschmelzung von gesundem Lebensstil und diskretem Luxus.
Selbst das größte Vermögen kann nicht mit der Kraft einer wirklich erholsamen Nacht mithalten. Wissenschaftliche Studien belegen: Tiefer, regelmäßiger Schlaf ist entscheidend für die Produktion jener Hormone und Endorphine, die uns ausgeglichen, fokussiert und ruhig bleiben lassen. Ohne ihn steigt die Anfälligkeit für Ängste, Unfälle und das Leben verliert an Leichtigkeit.
„Verantwortungsvoller Luxus beginnt mit Schlaf, der auf Wohlbefinden ausgelegt ist. Wenn wir Räume und Materialien so gestalten, dass sie das Nervensystem beruhigen — sanftes Licht, ehrliche Texturen, VOC-freie, erneuerbare Fasern — wird Erholung wirklich tiefgreifend. Auf diesem Fundament wachsen Beziehungen, Kreativität und Leistung ganz natürlich“, sagt Motti Essakow.